Fioon offeriert seinen Kunden Datendienste aus den Bereichen Information und Kommunikation. Mit den jüngst eingeführten Fioon Data Angeboten hat der Dienstleister sein Produkt-Portfolio um ein Pauschalangebot zur Nutzung des mobilen Internets erweitert. Auf diese Weise können Fioon-Kunden mit ihrer Flatrate ohne zeit- oder volumentechnische Begrenzung surfen. Und zwar wann immer und von wo auch immer sie wollen. Möglich werden diese Highspeed-Verbindungen, weil Fioon in Ermangelung eines eigenen Netzes mit den Inhabern und Betreibern der beiden am weitesten und am besten ausgebauten Netze auf dem deutschen Mobilfunkmarkt zusammenarbeitet. Vor diesem Hintergrund entpuppt sich der Datentarif von Fioon als echte Alternative zu einem DSL-Anschluss. Dank der Übertragungsraten, die sowohl im D1- als auch im D2-Netz realisiert werden können, kann sich der Tarif durchaus mit den immobilen Anschlüssen messen. Im Rahmen des HSDPA Übertragungsstandards werden Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 Mbit pro Sekunde für Downloads erreicht.
Nicht nur beinahe zu schön, um wahr zu sein, ist jedoch auch bei Fioon die unbegrenzte Nutzung des mobilen Internets nur ein Teil der Wahrheit. Wie bei allen Wettbewerbern auch greift bei Fioon die so genannten Breitbandbegrenzung. Sie bewirkt, dass die Übertragungsgeschwindigkeiten für den Datentransfer ab dem Moment gedrosselt bzw. verringert werden, ab dem ein bestimmtes monatliches Datenvolumen überschritten ist. Die Nutzung des mobilen Internets ist auch danach noch problemlos möglich. Kunden müssen allerdings mit längeren Übertragungszeiten rechnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Kunden sich für das Vodafone- oder das Telekom-Netz entschieden haben.
Diese Entscheidung kann aber ausschlaggebend sein, wenn man sich für eines der von Fioon angebotenen Komplett-Pakete interessiert. Abhängig vom Netzbetreiber werden diese mit durchaus unterschiedlichen Gerätschaften vom Stick, über ein Smartphone bis hinzu Netbooks angeboten. Lukrativ sind sie allemal.