Der McSim Data Tarif bezeichnet die Flatrate für die Nutzung des mobilen Internet des Mobilfunkdiscounters McSIm. Als Tochter der Drillisch AG gegründet, die seit über 25 Jahren höchst erfolgreich auf dem Telekommunikationsmarkt aktiv ist. Ausgestattet mit der Erfahrung und dem Know-how des Mutterunternehmens ist der McSim Data Tarif die Reaktion des Anbieters auf die sich immer weiter etablierende Nutzung des mobilen Internets mit Hilfe entsprechender Endgeräte.
Die von McSim angebotene Verbindung allerdings, eignet sich nicht nur für den Zugang zum mobilen Internet. Bei HSDPA-Übertragungsraten von bis zu 7,2 Mbit pro Sekunde im Downstream gestaltet sich der Tarif als echte Konkurrenz zu so genannten vollwertigen DSL-Anschlüssen. Teilweise liegen deren Übertragungsraten sogar noch weite unter dem von McSim realisierten Niveau. Möglich ist das, weil der Anbieter mit Vodafone kooperiert. Denn weder McSim noch die Drillisch Ag verfügen über ein eigenes Netz. Aus Kundensicht hingegen ist die Möglichkeit, im D2-Netz surfen zu können, nur von Vorteil. Nicht umsonst gilt es als eines der am besten ausgebauten Netze auf dem deutschen Mobilfunkmarkt überhaupt. Dank der hohen Übertragungsraten können die McSim-Kunden auch alle multimedialen Inhalte nutzen, die die große weite Welt des Internets bereit hält.
Wie alle anderen Anbieter, hat aber auch McSim der komplett unbegrenzten Nutzung des Angebots einen kleinen Riegel vorgeschoben. Vor versteckten Kosten oder anderen Preisfallen sind die Nutzer des Tarifs zwar sicher. Ab einem bestimmten monatlichen Datenaufkommen jedoch greift die so genannte Breitbandbegrenzung. Wessen Verkehrs-Volumen die Grenze von 5 GB pro Monat überschreitet, der muss mit einer Herabsenkung der Verbindungsgeschwindigkeiten rechnen. In diesem Fall stehen den Nutzern nur noch GPRS-Geschwindigkeiten in Höhe von maximal 64 Kbit pro Sekunde im Downstream zur Verfügung.