
Wer es beim Telefonieren etwas günstiger mag, hat derzeit viel Auswahl. Nahezu jeder Discounter bietet mittlerweile eine All-Net-Flat an, die für rund 20 Euro gebucht werden kann. Das ist zwar günstig, aber längst nicht jedem günstig genug. Für Gelegenheitsnutzer sind die gebotenen Flats ohnehin nicht notwendig, ein Tarif mit Inklusiv-Einheiten deshalb die bessere Alternative. Die Auswahl fällt hier allerdings wesentlich kleiner aus. Zu den wenigen Anbietern von All-Net-Paketen gehören congstar mit dem Smart 100 und maXXim mit dem MaxxFree 200. Ein Vergleich.
Telefonie
Geht es um das Telefonie-Paket, sind die Tarife nahezu identisch. Beide Anbieter erlauben es ihren Kunden, monatlich 100 Minuten in alle Netze zu telefonieren, ohne dafür mehr als den Pauschalpreis zahlen zu müssen. Erst wenn dieses Limit überschritten wird, fallen Zusatzkosten an, die sowohl im MaxxFree 200 als auch beim Smart 100 bei 19 Cent pro Minute liegen.
SMS
Kostenlose SMS gibt es ebenfalls bei beiden Anbietern. maXXim legt mit 100 Inklusiv-Nachrichten für alle Netze vor, wird allerdings von congstar überholt. Die Telekom-Tochter verbindet den Smart 100-Tarif von Haus aus mit einer SMS-Flat für alle deutschen Netze.
Internet
In Sachen Internet nehmen sich der MaxxFree 200 und congstars Angebot auf den ersten Blick nichts, da beide Tarife eine Surfflat beinhalten. Beim Blick ins Kleingedruckte wird aber schnell klar, dass maXXim hier die Nase vorn hat. Während congstar die Flat schon ab einem versurften Volumen von nur 200 MB drosselt, darf beim Konkurrenten mehr als doppelt so lange mit High-Speed gesurft werden. Ganze 500 MB stehen den Kunden hier zur Verfügung. Wer eine vergleichbare Leistung von congstar möchte, zahlt 3 Euro drauf.
Preis
Hier werden zum ersten Mal deutliche Unterschiede sichtbar. Während maXXim den MaxxFree 200 regulär für 9,95 Euro (dank einer aktuellen Aktion sogar schon für 4,95 Euro) anbietet, muss der Kunde bei congstar für den Basistarif 19,99 Euro monatlich löhnen. Soll die Internetflatrate auf ein vergleichbares Niveau gehoben werden, fallen sogar 22,99 Euro an.
Der Sieger
Bei congstar entpuppt sich die SMS-Flatrate als Preistreiber. Die ist allerdings gerade für Wenigtelefonierer und -texter kaum interessant – vor allem, da Nutzer hier dank der Internetflat auch auf kostenlose Alternativen wie den Facebook-Chat zurückgreifen können. Der maXXim MaxxFree 200 ist für Sparfüchse somit deutlich besser geeignet. Und das nicht nur aufgrund des niedrigeren Preises. Der Tarif ist überraschend flexibel und kann bei Bedarf jederzeit um verschiedene Flats erweitert werden.