Der Mobilfunkdiscounter Fonic erregt schon seit einigen Jahren die Aufmerksamkeit der Mobilfunk-Community. Und das nicht nur wegen ihres prominenten Testimonials, das sowohl als Werbefigur als auch anderweitig für Schlagzeilen sorgt. Seit es Fonic gibt, gehört der Discounter zu den günstigsten Anbietern im Mobilfunkbereich überhaupt. Das mag Wettbewerber schrecken, aus Sicht der Kunden kann es kaum etwas Besseres geben.
Sie überzeugt auch Fonic in aller erster Linie durch eine Übersichtlichkeit, die ihresgleichen sucht. Der einheitliche Preis für Telefonate in sämtliche nationalen Netze gilt so zum Beispiel auch für Gespräche, die von Deutschland aus in das Festnetz von Europa, den USA und Kanada geführt werden. Dasselbe gilt für SMS. Allerdings werden diese wie sonst auch üblich nicht per Minute, sondern pro Stück abgerechnet. Weil Fonic auf eine längerfristige Vertragsbindung ebenso verzichtet wie auf eine Grundgebühr und einen Mindestumsatz bleiben die Kosten jederzeit transparent. Kunden behalten die volle Kostenkontrolle.
Als einer von nur wenigen Anbietern im Mobilfunkdiscounter-Bereich bietet Fonic sehr erfolgreich auch den Zugang zum mobilen Internet. Die immer beliebter werdende Option, orts- und zeitunabhängig die Vorteile des Internets nutzen zu können, haben jetzt auch Fonic Kunden. Der Pauschaltarif, den Fonic zu diesem Zweck entwickelt hat, besticht durch den so genannten Kostenschutz. Er sorgt dafür, dass ab einem bestimmten Nutzungsvolumen keinem Kunden Mehr-Kosten entstehen. Insofern handelt es sich bei diesem Tarif eigentlich um eine Flatrate in Verkleidung. Dass auch dieser Datentarif ohne Mindestlaufzeit und –umsatz als auch ohne Grundgebühr auskommt, ist aus Sicht von Fonic selbstverständlich. Als Anbieter ohne eigenes Netz wird die Kommunikation der Fonic-Kunden über das o2-Netz realisiert.
Weitere Infos: www.fonic.de