Die rasante Entwicklung des Internets in den vergangenen 20 Jahren sowie das weltweit gestiegene Bedürfnis, die Möglichkeiten des Word Wide Webs ortsunabhängig und zu jeder beliebigen Zeit nutzen zu können, waren grundlegend für die Entwicklung der so genannten Datentarife. Es handelt sich bei ihnen um Tarif-Modelle bzw. –Optionen, die den Nutzern den Zugang zum mobilen Internet ermöglichen. In einem Zeitraum von beinahe 10 Jahren haben sie sich erfolgreich etabliert und erfreuen sich bei einem Großteil der Bevölkerung entsprechender Beliebtheit.
* Bei Überschreitung des inklusiv Datenvolumes wird die Übertragungsgeschwindigkeit lediglic auf EDGE/ GPRS Niveau gesenkt – jedoch nicht gänzlich gesperrt.
Auch wenn sämtliche Datentarife aus Sicht ihrer Nutzer alle das gleiche Ziel teilen, nämlich den Zugang zum mobilen Internet zu ermöglichen, gibt es zwischen den einzelnen Tarifen erhebliche Unterschiede. Wie bei anderen Kommunikationsangeboten auch, betrifft eine grundlegende Unterscheidung die Frage, ob es sich bei dem Tarif um eine Flatrate handelt oder nicht. Bei den Angeboten ohne Pauschalpreis wird weiter zwischen volumen-bezogenen auf der einen und den zeit-basierten Angeboten auf der anderen Seite differenziert.
Entscheidend kann unter anderem auch sein, ob die Nutzung des Datentarifs an eine bestimmte Hardware gebunden ist. So lassen sich einige Datentarife ausschließlich mit Netbooks und Laptops realisieren. Andere wiederum gelten nur für internet-fähige Mobiltelefone. Das derzeit prominenteste Beispiel sind spezielle Datentarife zur Nutzung des neuen Handheld-Computers iPad von der Firma Apple.
Ein anderes Kriterium, das bei der Unterscheidung konkreter Datentarife ausschlaggebend sein kann, betrifft die Frage nach dem Umfang der Nutzungsmöglichkeiten. Nicht alle auf dem Markt befindlichen Tarife ermöglichen ihren Nutzern den tatsächlich uneingeschränkten Funktionsumfang des Internets. So sind teilweise Services wie Voice-over-IP mittels der Datentarife nicht nutzbar.
Um einen Überblick über die Vielzahl der aktuell angebotenen Tarife zu bekommen, ist eine übersichtliche Vergleichstabelle unerlässlich. Neben allen wichtigen Nutzungsbedingungen enthält sie auch die vom Anbieter zumindest theoretisch erreichbare Höchstgeschwindigkeit für die Datenübertragungsraten.